Perfekter Rasen im Garten – Schritt für Schritt zum Traumrasen
Ein makelloser Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer. Mit sorgfältiger Vorbereitung und präziser Arbeit wird aus jedem Garten eine grüne Wohlfühloase. Hier sind die Schritte, die wir für einen sattgrünen, gesunden Rollrasen durchgeführt haben:
Ausgangssituation:
Der Garten vor Beginn der Arbeiten: Unebenheiten, alter Bewuchs und ein unvorbereiteter Boden zeigen den Ausgangszustand. Dieses Bild verdeutlicht die Ausgangsposition und macht die Transformation durch unsere Arbeit sichtbar.
Phase 1: Durchfräsen des Bodens
Zu Beginn wurde der bestehende Boden mit einer Bodenfräse tiefgründig gelockert. Das Entfernen alter Pflanzenreste und die verbesserte Bodenstruktur sorgen für eine gute Durchlüftung des Bodens – die ideale Grundlage für den Rollrasen.
Phase 2: Planieren und Walzen
Um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen, wurde der Boden planiert und anschließend mit einer Gartenwalze verdichtet. Dies reduziert Lufteinschlüsse, die das Wachstum des Rasens beeinträchtigen könnten. Abschließend wurde der Boden erneut planiert, um ihn für die nächsten Schritte optimal vorzubereiten.
Phase 3: Bodenaktivator ausbringen
Ein hochwertiger Bodenaktivator wurde gleichmäßig per Hand aufgetragen. Dieser versorgt den Boden mit wichtigen Nährstoffen und fördert die Mikroorganismen, was für ein gesundes Wurzelwachstum entscheidend ist.
Phase 4: Verlegung des Rollrasens
Der Rollrasen wurde präzise und sorgfältig verlegt. Dabei wurden die Bahnen eng aneinandergelegt und im Halbverband verlegt, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild ohne Lücken zu gewährleisten.
Phase 5: Anwalzen des Rollrasens
Um einen optimalen Kontakt zwischen Rollrasen und Untergrund zu erreichen, wurde der Rasen erneut angewalzt. Der Rasen wurde in zwei Durchgängen angewalzt: einmal in Laufrichtung und einmal entgegen der Laufrichtung. Dies sorgt für einen optimalen Kontakt zwischen Rollrasen und Untergrund und unterstützt das gleichmäßige Anwurzeln.
Phase 6: Ausbringen von Rasendünger
Abschließend wurde ein Langzeitdünger ausgebracht, um den frisch verlegten Rasen mit allen wichtigen Nährstoffen für einen kräftigen Start zu versorgen.
Phase 7: Rasen anwässern
Direkt nach der Verlegung wurde der Rasen intensiv bewässert, sodass der Boden bis zu 10 cm tief durchfeuchtet war. Dies unterstützt das Anwurzeln und sorgt für gesundes Wachstum.
Fazit 🎉
Dank einer sorgfältigen Vorbereitung und der Verwendung hochwertiger Materialien wurde ein dichter und vitaler Rollrasen geschaffen. Mit regelmäßiger Pflege – Wässern, Düngen und Mähen – bleibt dieser Rasen ein echter Hingucker und die perfekte Grundlage für Entspannung und Freizeitvergnügen.